Aufgewachsen in Schuld (mit Schuld)
⇒“Schlechtes Gewissen“ ⇒ bis zur Rehabilitierung
Kindheit: du warst erst einmal an allem schuld (sagen die Eltern)
⊗ Du weißt es besser!? (meinst es zu wissen)
→ bis zu Aufklärung hast du ein „schlechtes Gefühl“
→ du warst es nicht oder warst nur beteiligt oder …
(… aber du hättest es ja sein können …)
älter: z.B. du erhältst einen Brief (offiziell)
→ Assoziation: „Blauer Brief“, Kündigung oder jede x-beliebige
negative Nachricht
→ doch es ist nichts von alledem (Kontoauszug, Versichg.angebot…)
Aus der Angst → zur Rationalität (Verstand?) → moralische Prinzipien
trotz Verstand → emotionales Unbehagen gegen Anders-seiende
→ Ängste? → Vereinfachung: „…die stören meinen Frieden…“ → die stören mich
⇒ [sie müssen weg!?]
Entwicklung vom Behüteten (auch Angst vor Strafe)
zum Revolutionär (Aufklärung ist klar und sichtbar)
Schubladendenken!
Neue Kommentare